Jahresrückblick 2020: Erneute Rekordzahlen für den Landschaftsbau in Niedersachsen-Bremen
BGL-Präsident Lutze von Wurmb übermittelte einen Video-Gruß aus dem Haus der Landschaft und verwies hier schon auf das für den Landschaftsbau außerordentlich erfolgreiche letzte Jahre.
Harald Kusserow lieferte dann die für unser Verbandsgebiet konkreten Zahlen.
Nachdem im Vorjahr erstmals die Milliarden-Marke geknackt werden konnte, wurde 2020 nochmal eine Umsatzsteigerung um 6,80 % auf 1,15 Milliarden Euro erreicht. Werden hierbei nur die Mitgliedsbetriebe betrachtet, fällt die Steigerung mit +9,78 % noch höher aus. Im Bundesvergleich verzeichnet Niedersachsen-Bremen mit beiden Werten die höchste Umsatzsteigerung.
Auch die Beschäftigtenzahl stieg um 3,40 % auf etwa 15.200 Personen. Der Anstieg lässt sich auch im Bereich der Ausbildung wiedererkennen. Die Zahl der Auszubildenden in umlagepflichtigen Ausbildungsbetrieben stieg ebenfalls um 3,47 % auf 1.073. Diese Zahlen zeigen den Stellenwert, den der eigene Garten, hochwertige Außenanlagen und Grün im Allgemeinen in den letzten Jahren erreicht hat. Harald Kusserow fasst die vorgestellten Zahlen so zusammen: „Wo wir sind, da ist vorn!“
22 Betriebe wurden im Jahr 2020 neu in den Verband aufgenommen, so dass der VGL aktuell 386 Mitgliedsbetriebe zählt. Aufgrund der anhaltenden Pandemie sind einige Betriebe zunächst als außerordentliche Mitglieder aufgenommen wurden, da eine Besichtigung noch nicht möglich war.
Folgende Betriebe konnten für die langjährige Mitgliedschaft im Verband geehrt werden:
50 Jahre:
Kluge & Sohn Garten- und Landschaftsbau e.K., 31073 Delligsen
25 Jahre:
Bittner Garten- und Landschaftsbau, 38448 Wolfsburg
Claus Stisser GaLaBau, Planung und Ausführung GmbH, 49565 Bramsche
Stefan Böhm Gartengestaltung, 31552 Rodenberg
Besonders geehrt wurden Sarah Schütte und Jannik Hölting (beide Kreye Garten- und Landschaftsbau GmbH, Ganderkesee), die im vergangenen Jahr den Landschaftsgärtner-Cup auf Landesebene gewannen und beim Bundesentscheid ebenfalls einen hervorragenden 5. Platz erreichen konnten.
Präsidiumswahlen: Dietmar Uhlendorff bestätigt, Helmut Wulf neu im Amt
Nachdem er seiner letzten Tätigkeit als Schatzmeister des Verbandes noch nachgekommen war und sowohl Haushaltsabschluss 2020 als auch den Haushaltsplan für 2021 vorgestellt hatte, wurde Achim Friedrichs nach 12-jähriger Amtszeit als Vizepräsident satzungskonform aus seinem Amt verabschiedet.
Für ihn stellte sich Helmut Wulf (Wulf Gartenlandschaften GmbH & Co. KG, Braunschweig) zur Neuwahl. Weiterhin stellte sich Vizepräsident Dietmar Uhlendorff (Bandelow & Uhlendorff GmbH, Rosdorf) zur Wiederwahl – beide wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt und nahmen die Wahl dankend an.