24 neue Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner im Raum Stade

Zur Freisprechungsfeier in der Cafeteria der BBS III in Stade war volles Haus. Insgesamt 24 neue Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau wurden am 27. Juni 2025 aus der Ausbildung ins Berufsleben entlassen.

24 neue Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner im Raum Stade
Alle Absolventinnen und Absolventen in Stade. Quelle: VGL Niedersachsen-Bremen / Karlis Behrens

Feierliche Zeugnisübergabe: 24 Nachwuchskräfte feiern Abschluss in Stade 


Mit Kindern, Freunden und Familie kamen die 24 neuen Fachkräfte der grünen Branche in Stade zusammen, um ihre Abschlusszeugnisse als ausgelernte Gärtnerinnen und Gärtner entgegen zu nehmen. Nach der Begrüßung durch Dorothee Peiper, Ausbildungsberaterin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und zuständig für die Prüfungsorganisation, folgten Grußworte von Lynn Schlichting, Referentin für Nachwuchswerbung beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. (kurz VGL Niedersachsen-Bremen) und Bettina Hasekamp-Harms, Schulleiterin der BBS III Stade. 
Es wurde die Wichtigkeit des gemeinsamen Wirkens der Beteiligten an der dualen Berufsausbildung betont: Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, Überbetriebliche Ausbildungsstätten und Azubis selbst. Kathrin Sommer, Klassenlehrerin der ehemaligen Auszubildenden, sprach in ihrer Verabschiedung über die großen Hochs und kleinen Tiefs bei der Ausbildung und ergänzte ihre Rede durch Erlebnisse ihrer gemeinsamen Zeit. 

 


Zeugnisse, Ehrungen & süßer Abschluss


Im Anschluss an die Grußworte und Rückblicke folgte der Höhepunkt des Tages: Die frisch geprüften Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner bekommen ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Anschließend wurden die vier besten Ergebnisse aus dem GaLaBau prämiert. Besonders überzeugt haben:


•    Benjamin Tamm – Ausbildungsbetrieb Holzapfel GbR (Wurster Nordseeküste) – Note 1,5
•    Nico Schwanemann – Axel Buch GaLaBau (Cuxhaven) – Note 1,8
•    Aaron Warkehr – Jungclaus & Klintworth GaLaBau e. K. (Steinkirchen) – Note 1,5
•    Merle Stuhrmann – GaLaBau Schöne Zeiten oHG (Apensen) – Note 1,8


Nach der Zeugnisübergabe wurden Gruppen- und Familienfotos geschossen sowie ein liebevoll von Auszubildenden der BBS arrangiertes Kuchenbuffet genossen.

 

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. (VGL Niedersachsen-Bremen e. V.) vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband mehr als 400 Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus im Nordwesten. Zwölf Landesverbände sind im Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) organisiert: Gemeinsam vertreten sie die Interessen des deutschen GaLaBaus auf lokaler sowie regionaler Ebene, auf Bundesebene und in Europa. 
Der VGL Niedersachsen-Bremen e. V. bietet seinen Mitgliedern vielfältige Dienstleistungen. – z.B. in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Recht und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau gehört zu den wenigen Branchen mit einem Ausbildungsförderwerk (AuGaLa) auf der Grundlage eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages. Das Hauptziel von AuGaLa: Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe – und somit auch die Zahl der Ausbildungsplätze sowie die Nachfrage nach diesen – zu erhöhen und die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu steigern. Dafür stellt das Ausbildungsförderwerk ein umfassendes Leistungsangebot bereit.

 

KONTAKT
Maria Wokurka (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit)
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V.
Johann-Neudörffer-Str. 2, 28355 Bremen
Tel.: 0421 53 641 65 (auch Mobil!) | E-Mail: m.wokurka@galabau-nordwest.de 

zurück