Ob Macher*in mit Köpfchen oder Denker*in mit einem Händchen fürs Gestalten, ob Technikfreak oder Pflanzenfan – als Landschaftsgärtner*in kannst du deine Talente entdecken und ausleben. Denn der Beruf bietet jede Menge Abwechslung. Du arbeitest mit Holz, Stein und Metall, du lernst, wie lebendig Boden ist, wie man mit Wasser gestaltet und mit Pflanzen nicht nur den Garten perfekt macht, sondern auch die Artenvielfalt schützt. Du entdeckst, wie feinfühlig man mit Baggern und Radladern arbeiten kann, wie man welche Werkzeuge benutzt und wie man seinen Arbeitsplatz auf der Baustelle organisiert. Du lernst tolle Menschen kennen, zum Beispiel deine Arbeitskollegen und die Kunden deines Betriebs. Du baust Gärten und tust damit etwas, was Menschen glücklich macht. Und das Wichtigste: du siehst abends immer, was du getan hast.
Interessiert? In Deutschland gibt es über 19.000 Landschaftsgärtner-Fachbetriebe, in denen fast
130.000 Menschen arbeiten. Mehr als 3.500 Ausbildungsbetriebe bilden rund 7.600 Auszubildende
aus. Nach einer dreijährigen Ausbildung (für Abiturienten verkürzt) kannst du dich intern
fortbilden, eine Meister- oder Technikerschule besuchen oder ein Bachelor-Studium beginnen. Das
geht nach einer Aufstiegsfortbildung auch ohne Abitur.
Du siehst: es stehen dir alle Wege offen – und du kannst sie sogar selbst bauen!