Landschaftsgärtner-Cup

Landesentscheid Niedersachsen-Bremen 2023

Berufswettbewerb für Auszubildende Gärtner*innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Am 12. und 13. Mai 2023 werden wir den Landschaftsgärtner-Cup für Niedersachsen und Bremen im Rahmen der Landesgartenschau in Bad Gandersheim veranstalten.


Landschaftsgärtner-Cup 2022 (Niedersachsen-Bremen) im Park der Gärten: Teamwork in Zeitmanagement, Bau und Gärtnern – 24 Auszubildenden-Teams gestalten ganze kleine Gewerke nach Plan in fünf Stunden. Quelle:  Verband GaLaBau Niedersachsen-Bremen / M. Wokurka

Das haben wir vor

Um dem besonderen Rahmen  des Landschaftsgärtner-Cups in Niedersachsen und Bremen - der Landesgartenschau Bad Gandersheim - gerecht zu werden, planen wir mit 20 Teams und einem zweitägigen Wettbewerb, bestehend aus Bau- und Fachaufgaben.
Jedes Team baut an einem der zwei Tage über 5 Stunden ein Gewerk mit den Abmessungen 3x3 Metern. Am jeweils anderen Tag müssen Fachaufgaben aus den Bereichen Pflanzenkenntnis, Vermessung, Geschick und Kreativität gelöst werden.

Jetzt hier anmelden!

Anmeldung für Teams

Der Anmeldezeitraum ist beendet.

Anmeldeschluss: ABGELAUFEN

Einladung zum Cup 2023

Einladung

weitere Infos hier oder auf unseren Social Media Kanälen

So bewirbst du dich

Die Bewerbung erfolgt als Zweier-Team. Es können sich auch zwei Azubis aus unterschiedlichen Betrieben als Team zusammenfinden. Wichtig ist aber, dass beides AuGaLa-umlagepflichtige Ausbildungsbetriebe sind.

Aus versicherungsrechtlichen Gründen muss die Anmeldung immer über den Betrieb erfolgen. Anmeldungen ohne Unterschrift der Ausbilderin/des Ausbilders oder einer/eines Ansprechpartner*in im Betrieb werden nicht akzeptiert. Für jede*n Azubi muss ein eigenes Anmeldeformular ausgefüllt werden. Bitte den Namen des Teammitglieds auf dem eigenen Anmeldeformular mit eintragen („2. Teammitglied“).

Landschaftsgärtner-Cup 2022 (Niedersachsen-Bremen) im Park der Gärten: Station „Vermessung“. Quelle: Verband GaLaBau Niedersachsen-Bremen / M. Wokurka
Landschaftsgärtner-Cup 2022 (Niedersachsen-Bremen) im Park der Gärten: Teamwork in Zeitmanagement, Bau und Gärtnern – 24 Auszubildenden-Teams gestalten ganze kleine Gewerke nach Plan in fünf Stunden. Quelle: Verband GaLaBau Niedersachsen-Bremen / M. Wokurka

Bewerben sollten sich Azubis aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr, da die Aufgabe Anforderungen stellt, die im ersten Ausbildungsjahr noch nicht behandelt werden. Bewerbungen von Azubi-Teams aus dem ersten Lehrjahr werden daher nachrangig behandelt. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist weiterhin ein Empfehlungsschreiben der Ausbilderin/des Ausbilders für jeden angemeldeten Auszubildenden. So soll sichergestellt werden, dass die Teilnehmenden den Anforderungen an die Bauaufgabe gerecht werden können.

Wenn ein Betrieb mehrere Teams anmeldet, behalten wir uns vor, ggf. nur ein Team pro Betrieb zuzulassen, damit möglichst viele Betriebe die Chance zur Teilnahme erhalten.
Bei mehr Team-Anmeldungen als Startplätzen entscheidet ein Vergabeprozess über die Startplätze.

Anmeldeschluss: tba

Die Betriebe melden namentlich benannte Azubis an, keine austauschbaren Betriebsteams. Sollte ein*e angemeldete*r Auszubildende*r durch Krankheit oder etwas anderes verhindert sein, muss der Betrieb diese*n Azubi bei uns abmelden. Der Betrieb kann sich um Nachmeldung eines geeigneten Azubis bemühen, es besteht aber kein Anrecht auf den Team-Startplatz, insbesondere falls Nachrücker-Teams auf der Warteliste stehen. Bei Ummeldewünschen ist daher immer Rücksprache mit uns zu halten, damit wir einen gut organisierten Wettbewerb bieten können.

Der Berufswettkampf wird aus Mitteln des Ausbildungsförderwerks AuGaLa e.V. finanziert. Teilnehmen können daher nur Azubis aus AuGaLa-umlagepflichtigen Betrieben.

Azubis von öffentlichen Arbeitgebern und Umschüler können leider nicht am Wettkampf teilnehmen, da die AuGaLa-Förderung nur für die Erstausbildung in einem umlagepflichtigen Unternehmen gilt.

Den Gewerkplan und das Leistungsverzeichnis für die Bauaufgabe erhalten die Teilnehmenden wenige Tage vor dem Wettkampf von uns zugeschickt. So ist sichergestellt, dass alle Teams die gleichen Voraussetzungen haben. Eine Teilnahmebestätigung und weitere Infos senden wir nach dem Anmeldeschluss an alle Teilnehmenden. Wichtig: Im Anmeldeformular muss die Post- und Mail-Adresse eingetragen werden, an die alle Unterlagen und Infos vor und auch nach dem Wettbewerb verschickt werden sollen.

Der Landschaftsgärtner-Cup ist ein Leistungswettbewerb. Bei der Vorbereitung und Durchführung des Berufswettkampfs engagieren sich viele ehrenamtliche Preisrichter und Helfer. Es ist ein Wettbewerb, der Spaß machen, das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Leistungsfähigkeit unseres Berufsnachwuchses in der Öffentlichkeit zeigen soll.

25 Jahre Landschaftsgärtner-Cup 2022 (Niedersachsen-Bremen): alle Teams mit Siegerteams der letzten Jahre und allen Jury-Mitgliedern. Quelle: VGL Niedersachsen-Bremen e. V. / K. Behrens

Anmeldung: Jury/Preisrichter*innen

Hier gehts zum Formular

Landschaftsgärtner-Cup 2022 (Niedersachsen-Bremen) im Park der Gärten: Teamwork in Zeitmanagement, Bau und Gärtnern – 24 Auszubildenden-Teams gestalten ganze kleine Gewerke nach Plan in fünf Stunden. Quelle: Verband GaLaBau Niedersachsen-Bremen / M. Wokurka

Für die Teilnehmer*innen und Preisrichter*innen fallen keine Kosten an.

Der gesamte Wettbewerb wird aus Mitteln des Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. finanziert.

Du hast Fragen zum Landschaftsgärtner-Cup oder zu den Teilnahmevoraussetzungen?
Dann kontaktiere uns!

Angelika Kaminski

Referentin für Nachwuchswerbung
0421 - 5364162
Johann-Neudörffer-Str. 2
28355 Bremen

Marco Zwillich

Referent für Nachwuchswerbung
0421 - 5364172
Johann-Neudörffer-Str. 2
28355 Bremen

Lynn Schlichting

Referentin für Nachwuchswerbung
0421 - 5364166
Johann-Neudörffer-Str. 2
28355 Bremen