25 Jahre Nietfeld Garten-, Landschafts- und Schwimmteichbau GmbH: Ein Vierteljahrhundert grüner Innovation in Steyerberg

Steyerberg, 28. Mai 2025 – Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Nietfeld Garten-, Landschafts- und Schwimmteichbau GmbH besuchten VGL-Präsident Harald Kusserow und Geschäftsführer Dr. Reinhard Schrader den Mitgliedsbetrieb in Steyerberg. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Harald Kusserow das offizielle Verbandslogo an Firmengründer Harald Nietfeld sowie an den heutigen Geschäftsführer Mario Nietfeld und seine Frau, Sylvia Nietfeld.

25 Jahre Nietfeld Garten-, Landschafts- und Schwimmteichbau GmbH:  Ein Vierteljahrhundert grüner Innovation in Steyerberg
VGL-Präsident Harald Kusserow (li) gratuliert der Geschäftsführung von Firma Nietfeld zum Jubiläum. Foto: VGL Niedersachsen-Bremen e. V.

Seit seiner Gründung im Jahr 1962 hat sich das Familienunternehmen über vier Generationen hinweg zu einem führenden Anbieter in der Region Nienburg, Sulingen und Minden entwickelt. Besonders hervorzuheben ist die Spezialisierung auf den Bau von Schwimmteichen und Naturpools, ein Bereich, in dem Nietfeld als Pionier gilt. „Unsere Azubis berichten, dass der Bau von Schwimmteichen und Naturpools in der Berufsschule für andere Neuland ist“, erklärt Mario Nietfeld. 


Die Ausbildung junger Fachkräfte liegt dem Unternehmen besonders am Herzen. „Wichtig ist uns auf jeden Fall die gute Ausbildung neuer Fachkräfte und junge Menschen für diesen kreativen handwerklichen Beruf zu begeistern und das nötige Fachwissen weiterzugeben“, betont der Geschäftsführer. Derzeit beschäftigt Nietfeld über 20 Mitarbeiter und bildet kontinuierlich aus.
Als Mitglied des GALANET-Verbunds seit 2010 profitiert das Unternehmen vom Austausch mit Kollegen in ganz Deutschland. „Der Austausch mit Kollegen in ganz Deutschland mit unseren Partnern der GALANET-Gruppe hat uns in den vergangenen Jahren sehr geprägt und vorangebracht“, so Mario Nietfeld.


Mit Blick auf die Zukunft plant Nietfeld Investitionen in den Standort, darunter den Bau einer neuen Maschinenhalle. Das Unternehmen bleibt damit seiner Philosophie treu: kontinuierliche Weiterentwicklung, hohe Qualität und enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern.

 

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. (VGL Niedersachsen-Bremen e. V.) vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband mehr als 400 Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus im Nordwesten. Zwölf Landesverbände sind im Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) organisiert: Gemeinsam vertreten sie die Interessen des deutschen GaLaBaus auf lokaler sowie regionaler Ebene, auf Bundesebene und in Europa. 
Der VGL Niedersachsen-Bremen e. V. bietet seinen Mitgliedern vielfältige Dienstleistungen. – z.B. in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Recht und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau gehört zu den wenigen Branchen mit einem Ausbildungsförderwerk (AuGaLa) auf der Grundlage eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages. Das Hauptziel von AuGaLa: Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe – und somit auch die Zahl der Ausbildungsplätze sowie die Nachfrage nach diesen – zu erhöhen und die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu steigern. Dafür stellt das Ausbildungsförderwerk ein umfassendes Leistungsangebot bereit.

 

KONTAKT
Maria Wokurka (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit)
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V.
Johann-Neudörffer-Str. 2, 28355 Bremen
Tel.: 0421 53 641 65 (auch Mobil!) | E-Mail: m.wokurka@galabau-nordwest.de 

zurück