Baggern erlaubt! GaLaBau begeistert Groß und Klein in Tarmstedt
Tarmstedt, 11. – 14. Juli 2025. Mit einer verdoppelten Standfläche, spannenden Mitmachaktionen und jeder Menge grüner Eindrücke hat sich der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V. (kurz: VGL Niedersachsen-Bremen) gemeinsam mit vier engagierten Mitgliedsbetrieben bei der 75. Tarmstedter Ausstellung eindrucksvoll präsentiert.
Mit einer verdoppelten Standfläche, spannenden Mitmachaktionen und jeder Menge grüner Eindrücke hat sich der VGL Niedersachsen-Bremen gemeinsam mit vier engagierten Mitgliedsbetrieben bei der 75. Tarmstedter Ausstellung 2025 eindrucksvoll präsentiert. Quelle: VGL Niedersachsen-Bremen / SchlichtingEin echtes Highlight war in diesem Jahr die neue Azubi-Baustelle: Auszubildende der beteiligten Unternehmen gestalteten live vor Ort ein Gartenprojekt nach dem Vorbild des Landschaftsgärtner-Cups 2018. Die jungen Landschaftsgärtnerinnen standen den Messegästen Rede und Antwort, erklärten Arbeitsabläufe und Maschinen – und zeigten, wie vielseitig ihr Beruf ist. Die Aktion zog viele interessierte Besucherinnen an und bot praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag.
Ebenfalls beliebt war wieder die Bagger-Station, bei der Jung und Alt testen konnten, wie präzise sich ein Minibagger steuern lässt. Drei Holzstämme aufeinander zu stapeln erforderte Geschick – und sorgte für viel Spaß bei den Teilnehmenden.
Mit der digitalen Landschaftsgärtner-Rallye konnten Besucherinnen und Besucher spielerisch ihr Wissen über den GaLaBau testen – als Gewinn winkten drei Gutscheine vom Unternehmen STRAUSS. Für die jüngsten Gäste bot der grüne Stand mit Sandkasten und Quellsteinbecken abwechslungsreiche Unterhaltung.
Ein besonderer Dank gilt der Baumschule Bruns, die den Stand mit einer beeindruckenden Auswahl an Gehölzen ausgestattet hat. So wurde der Gemeinschaftsstand der Landschaftsgärtner nicht nur zum grünsten, sondern auch zu einem der attraktivsten Orte auf dem gesamten Ausstellungsgelände.
Folgende Mitgliedsbetriebe des Verbands präsentierten sich gemeinsam mit uns auf der Messe:
Karl Hannig GmbH – Garten- und Landschaftsbau, Kanalbau (Grasberg)
Der familiengeführte Betrieb steht seit über 60 Jahren für Qualität im Garten- und Landschaftsbau sowie im Kanalbau. Mit einem erfahrenen Team realisiert die Karl Hannig GmbH sowohl private als auch kommunale Projekte – vom Hausgarten bis zur kompletten Außenanlage.
grewe-gruppe – Wir schaffen grüne Welten (Rotenburg)
Die grewe-gruppe gestaltet und pflegt bundesweit grüne Lebensräume. Das Unternehmen verbindet ökologisches Denken mit moderner Technik und setzt Projekte für Städte, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber erfolgreich um.
grün|wert Bremen GmbH (Grasberg)
Mit dem Fokus auf kreative Planung und nachhaltige Umsetzung gestaltet grün|wert anspruchsvolle Außenanlagen. Vom Privatgarten bis zum urbanen Freiraum setzt das Bremer Unternehmen auf Qualität, Innovation und Teamarbeit.
Garten und Pflege Windler GmbH (Tarmstedt)
Als regional verwurzelter Betrieb bietet Garten und Pflege Windler alles rund um Gestaltung, Pflege und Service im Garten- und Landschaftsbau. Das Team überzeugt durch persönliche Beratung und handwerkliche Qualität – direkt aus Tarmstedt.
Besucherrekord auf der Jubiläumsausstellung
Mit 118.800 Gästen verzeichnete die Tarmstedter Ausstellung 2025 einen neuen Besucherrekord. Unter dem Motto „75 Jahre Zukunft“ zeigten 750 Aussteller die ganze Vielfalt moderner Landwirtschaft, Technik, Umwelt- und Grünlösungen – ein ideales Umfeld für einen zukunftsstarken Beruf im Garten- und Landschaftsbau.
Landschaftsgärtnerin/Landschaftsgärtner: Ein Beruf mit Zukunft
Du bist auf der Suche nach kreativer, praktischer und handwerklicher Arbeit an der frischen Luft? Dann werde Landschaftsgärtnerin: Bei uns ist Abwechslung Alltag.
Im Beruf Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau werden Außenanlagen vom kleinen Hausgarten, über Sportplätze bis hin zu größten Parkanlagen gestaltet. Landschaftsgärtnerinnen bauen Wege, Mauern, Treppen, bedienen Maschinen und arbeiten im Team. Sie wissen Gartenelemente wie Licht und Wasser im Zusammenspiel mit Pflanzen zur Geltung zu bringen. Zum Beruf gehört außerdem das Pflegen von Grünanlagen aller Art: Wir schneiden Bäume und Hecken, pflanzen Blumen und Stauden und sind Profis für den Rasen. GaLaBau vereint Natur und Technik.
Bei uns und auf landschaftsgaertner.com erhältst du Kontakte zu Ausbildungsbetrieben in deiner Nähe und erfährst, wie es nach der Ausbildung weitergehen kann: Der Garten- und Landschaftsbau bietet beste Zukunftsperspektiven.
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. (VGL Niedersachsen-Bremen e. V.) vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband mehr als 400 Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus im Nordwesten. Zwölf Landesverbände sind im Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) organisiert: Gemeinsam vertreten sie die Interessen des deutschen GaLaBaus auf lokaler sowie regionaler Ebene, auf Bundesebene und in Europa.
Der VGL Niedersachsen-Bremen e. V. bietet seinen Mitgliedern vielfältige Dienstleistungen. – z.B. in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Recht und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau gehört zu den wenigen Branchen mit einem Ausbildungsförderwerk (AuGaLa) auf der Grundlage eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages. Das Hauptziel von AuGaLa: Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe – und somit auch die Zahl der Ausbildungsplätze sowie die Nachfrage nach diesen – zu erhöhen und die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu steigern. Dafür stellt das Ausbildungsförderwerk ein umfassendes Leistungsangebot bereit.
KONTAKT
Maria Wokurka (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit)
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V.
Johann-Neudörffer-Str. 2, 28355 Bremen
Tel.: 0421 53 641 65 (auch Mobil!) | E-Mail: m.wokurka@galabau-nordwest.de
zurück