Starker Auftritt in Berlin

Jule Meyer und Tobias Bunke aus Niedersachsen-Bremen holen Platz 4 beim Landschaftsgärtner-Cup-Bundesentscheid 2025

Starker Auftritt in Berlin
Tobias Bunke und Jule Meyer kämpfen beim Bundesentscheid in Berlin 2025. Foto: BGL / Reidel

Kirchlinteln / Bremen / Berlin, September 2025.
Ein überragender Erfolg für den Garten- und Landschaftsbau im Nordwesten: Die beiden Auszubildenden Jule Meyer und Tobias Bunke vom Betrieb GARTS GaLaBau aus Kirchlinteln haben beim Bundesentscheid des Landschaftsgärtner-Cups 2025 in Berlin einen hervorragenden 4. Platz erreicht. Nur ein Wimpernschlag fehlte für den Sprung aufs Podium – weniger als ein Punkt trennte das Duo von der Bronzemedaille.

Damit setzten die beiden ein starkes Zeichen für den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V. (VGL): „Unsere Region kann stolz auf Jule und Tobias sein. Ihr Ergebnis ist Ausdruck von handwerklichem Können, Teamgeist und großem Engagement“, so der Verband.

 
Spannender Wettbewerb im Britzer Garten
Vom 9. bis 10. September 2025 verwandelte sich der Berliner Britzer Garten, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feierte, in eine Wettbewerbsarena. Zwölf Zweierteams aus ganz Deutschland – die Landessiegerinnen und -sieger – hatten in 15 Stunden die Aufgabe, einen „kleinen Berliner Hinterhof“ zu gestalten.

Gefordert waren alle Kernkompetenzen des Garten- und Landschaftsbaus:

  • Pflastern einer Natursteinfläche samt Einfassung,
  • Bau einer Trockenmauer mit Sitzgelegenheit,
  • Errichtung eines Holzpodests in einer Spielecke,
  • Bepflanzung mit Stauden, Gräsern und Sträuchern,
  • Setzen von Findlingen, Anlegen einer Rasenfläche,
  • bis hin zur kreativen Kür mit einem Paletten-Sessel.


Die Jury bewertete die Arbeiten nach Präzision, Kreativität und fachlicher Qualität.

 


Die Sieger Plätze 1-4 im Überblick
Platz 1: Marc-Aurel Spalek & Lennard Weitzmann (Wirth & Wiener GmbH, Sachsen)

Platz 2: Noel Weber (Westenfelder Garten- und Landschaftsbau GmbH, Baden-Württemberg) & Ruben Soares (Zufahl Faszination Garten GmbH & Co. KG, Baden-Württemberg)

Platz 3: Jos van Schyndel (Benno Müller Garten- und Landschaftsbau) & Josef van den Berg (Grütters GmbH), Nordrhein-Westfalen

Platz 4: Jule Meyer & Tobias Bunke (GARTS GaLaBau, Niedersachsen-Bremen)
Mit dem Sieg qualifizierte sich das sächsische Team für die WorldSkills 2026 in Shanghai, wo sie Deutschland im Skill „Landscape Gardening“ vertreten werden.

 
Tobias Bunke erzählt, wie er zum Beruf fand: „Ich habe mich eigentlich immer schon fürs Handwerk interessiert. Da wir selbst einen Hof haben, kam das irgendwie dazu. Über Kollegen bin ich dann zu GARTS gekommen, habe ein Praktikum gemacht – das hat mir sehr gut gefallen. Nach der Schule habe ich direkt hier angefangen. Besonders gern arbeite ich mit Naturstein, ob Mauerbau oder Pflaster. Außerdem interessiere ich mich sehr für Bäume und Wälder. Bei GARTS übernehme ich immer mehr Verantwortung, und mein Ziel ist es, mich weiterzubilden.“
Jule Meyer ergänzt:
„Eigentlich wollte ich zuerst in die Landwirtschaft. Dann habe ich den Landschaftsbau kennengelernt und viel Gutes über das Betriebsklima bei GARTS gehört. Also habe ich mich beworben – und wurde genommen. Besonders die Bepflanzung liegt mir: Ich habe, denke ich, ein gutes Auge für Stauden und Sträucher und wie sie zusammenpassen.“

 
Leistung mit Vorbildcharakter
Mit ihrem starken Auftritt in Berlin haben Jule Meyer und Tobias Bunke gezeigt, dass der landschaftsgärtnerische Nachwuchs in Niedersachsen-Bremen hervorragend ausgebildet ist. Der VGL Niedersachsen-Bremen e. V. gratuliert herzlich und dankt zugleich den Ausbildern von GARTS GaLaBau, die diesen Erfolg mit ermöglicht haben.

„Der 4. Platz beim Bundescup 2025 ist ein großartiges Ergebnis, das Lust auf mehr macht“, so der Verband. „Wir sind sicher: Von Jule und Tobias werden wir noch viel hören.“

zurück